Der Film
Andreas Reiner ist der Sohn eines erfolgreichen Fabrikanten. Als sein Vater mit 47 Jahren stirbt, wird seine Mutter manisch-depressiv. In den frühen Morgenstunden seines 20. Geburtstags klingelt die Polizei, erklärt, dass sich seine Mutter vor den Zug geworfen. Als Geschenk hinterlässt sie ihm eine Levi`s 501 und 100 Mark – aber keinen Abschiedsbrief. Reiners Leben bricht zusammen. Bald ist der Fabrikantensohn arbeitslos, wohnsitzlos. Ein Aufenthalt in der Psychiatrie folgt. Dann entdeckt er seine Passion – die Fotografie. Seither will er mit seiner Kamera den Vergessenen und Verlorenen dieser Gesellschaft ein Gesicht geben. Er schaut dorthin, wo andere wegsehen, fotografiert Gesichter von Hinterbliebenen, Hände von Toten oder deren Grabbeigaben, Menschen mit Behinderung oder Frauen, die Sternenkinder zur Welt gebracht haben. Reiner hat einen Sinn für Außenseiter und Ausgestoßene, weil er sich selbst als einen solchen empfindet. Der Film verfolgt den Ausnahme-Fotografen bei seiner Arbeit und zeigt sein genügsames Leben auf einem baufälligen Bauernhof zusammen mit Ochse Anton und Hund Pauline. Eine Reise ins Herz der Finsternis seiner Vergangenheit, gleichzeitig aber auch eine Hymne auf die menschliche Existenz. Reiners fotografische Grenzerfahrungen sind oft provokativ, erzeugen fruchtbaren Zorn, zeugen aber genauso von einer grimmigen Lust am Leben.
Buch und Regie:
Jo Müller arbeitet seit vielen Jahren als TV-Autor und Regisseur, entwickelt und dreht aufwendige Dokumentationen, TV-Serien und fiktionale Filme.
Sein TV-Portrait ROLAND EMMERICH – MEIN LEBEN (ZDF/ ARTE) wurde in Cannes mit dem Goldenen Delfin ausgezeichnet.
Preisgekrönt ist auch seine Doku-Fiction-Serie über Märchen und Legenden: SAGENHAFTER SÜDWESTEN (SWR).
2021 verwirklichte Jo Müller den Film UNHEIMLICHE GESCHICHTEN (SWR), in dem Horrorstories präsentiert und deren Hintergründe beleuchtet werden.
Auch in dem von ihm 2020 entwickelten, geschriebenen und gedrehten Dreiteiler RAUHNÄCHTE - WILDE JAGD UND STILLE ZEIT (SWR), mit Natalia Avelon und Harald Krassnitzer, wurden schaurige Geschichten inszeniert und deren Wahrheitsgehalt beleuchtet.
Von sich reden machte der Filmemacher 2019 durch zwei 90-minütige Dokumentationen: CARL LAEMMLE - LEBEN WIE IM KINO, einer Hommage des legendären Hollywood-Gründers, die auf mehreren Filmfestivals zu sehen war und regelmäßig im TV ausgestrahlt wird, sowie KINOTRÄUME, rund um die Traumfabrik selbst.
Weitere Doku-Highlights von Filmemacher Jo Müller: POPULÄR, über die FANTASTISCHEN VIER (ZDF-neo) sowie ASTERIX & CO: DIE COMICWELTEN DES ALBERT UDERZO (ARTE).
Aber auch mit der Serie LÄNDLEDELUXE (SWR) war Jo Müller erfolgreich, ebenso wie mit MASTER OF DESASTER (Das Erste), ein frühes Porträt über Roland Emmerich, EIN MONSTER ERWACHT (SAT1) oder die Serie SCHÖN WAR DIE ZEIT (SWR), eine Mixtur aus Spiel- und Archivszenen, für die er zwei Folgen (die 1970er Jahre) realisierte.
Zudem schreibt und inszeniert er Musikvideos, im Rock & Pop, ebenso wie im Klassik-Bereich. U.a. mit Edo Zanki, Jule Neigel oder Fools Garden.
CREW
Regie Jo Müller
Kamera Dirk Schwarz
Adrien Gacon
Marco Evangelista
Ton Dorian Ostermann
Samuel Filohn
Schnitt Tim Löschmann
Monika Agler
Mischung Christian Müller
Grading Tim Löschmann
Produzenten Günter Moritz
Monika Agler
Musik Dirk Maassen
Produktionsfirma teamWERK. Die Filmproduktion GmbH
Technische Daten
Laufzeit: 1:27:57:11
Originalsprache: Deutsch
Farbe: Farbe
Format: Full HD
Sound Mix: 5.1